Oh Magic

Oh Magic, … das Wandern durch die Wunder der Magie des Theaters.

Manchmal bekommen wir in einem Stück die Gelegenheit mit diesem mysteriösen Ding ohne Namen konfrontiert zu werden. Aber woher kommt es, und wo bringt es uns hin? Was fasziniert uns als Akteur, oder als Zuschauer? Irgendwo zwischen Wahnsinn und Faszination suchen Simon Mayer und seine Performer diese Antworten in technischer Manipulation und organischen Orakeln.

Oh Magic, … ist ein Konzert gespielt von Robotern und Performern. Sie verwenden ihre Musikinstrumente in unkonventionellen Arten von verbinden somit Tanz und Performance, Musik und Klangmalerei, Robotik und Bildende Kunst auf der Bühne.

Unsere futuristischen Fantasien nehmen in den Technologien von heute Form an, und werden nie aufhören uns zu faszinieren und – auch wenn nur ein bisschen – uns an der Kehle zu packen. Diese doppelte Beziehung zur Robotik ist im Universum von Oh Magic, … omnipräsent. Dort wo Akteure und Maschinen sich treffen, mit zitternden Stimmen und einer kindlichen Neugier.

Er findet die Antworten auf seiner Suche nach dem Unverfälschten in orientalischen, schamanischen, Trance Ritualen, in der repetitiven Natur von Volkskultur, aber auch im abstrakten, zeitgenössischen Tanz, und in der experimentellen Musik.

Oh Magic, … verbindet die Stärke der technologischen Magie, mit dem Zauber der puren Simplizität, und lässt sie vorurteilsfrei miteinander interagieren

Kompographie, Konzept & Performance Simon Mayer
Co-Kreation & Performance Clara Frühstück, Patric Redl, Tobias Leibetseder, Manuel Wagner
Sound Design Tobias Liebetseder
Roboterbedienung Manuel Wagner
Kostüme Andrea Simeon
Licht Heinz Kasper
Technischer Leiter und Operator Jan Maria Lukas
Roboterelektronik & -technik Dominik Strzelec
Ton Lukas Froschauer, Rene „Ringo“ Grömer
Dramaturgie Robert Steijn
Recherche und anthropologische Beratung Justine François, Manuel Wagner
Produktion Hiros, Kopf Hoch (Sophie Schmeiser & Anna Erb)

Dank an Julian Rubisch, Frans Poelstra, Jason Zieglmaier, Viktor Delev, Jürgen Ropp, Arbeitsplatz Wien

Ko-Produktion steirischer herbst, Kunstenfestivaldesarts, Noorderzon Performing Arts Festival, Gessnerallee, Teaterhuset Avant Garden, brut Wien,  Centrale Fies, Kunstenwerkplaats Pianofabriek with GC De kroon

Mit Unterstützung von Vlaamse Overheid, Kulturabteilung der Stadt Wien, Bundeskanzleramt Österreich, Österreichisches Kulturforum Brüssel

In Kollaboration mit Tanzquartier Wien, D.ID Dance Identity, SPIEL, Klavierhaus A. Förstl

Projekt ko-produziert von NXTSTP, unterstützt durch das Kulturprogramm der Europäischen Union


Spieltermine

Datum Stadt Location Land
03.11.2018 Potsdam unidram Germany
14.09.2018 - 15.09.2018 Trondheim Teaterhuset Avant Garden Norway
07.08.2018 Wien Volkstheater Austria
ImPulsTanz Festival
16.06.2018 Ingolstadt Stadttheater Ingolstadt Germany
13.06.2018 Iwan-Frankivsk Porto Franko Fest Ukraine
15.04.2018 Utrecht Stadsschouwbourg Utrecht Netherlands
Tweetakt Festival
14.03.2018 - 15.03.2018 Amsterdam Something Raw Netherlands
02.12.2017 - 03.12.2017 Zürich Gessnerallee Switzerland
03.11.2017 - 04.11.2017 Bern Dampfzentrale Switzerland
Tanz in Bern
24.10.2017 - 25.10.2017 Wien brut Austria
19.10.2017 - 21.10.2017 Wien brut Austria
23.09.2017 - 24.09.2017 Graz Dom im Berg Austria
steirischer herbst
09.08.2017 - 10.08.2017 Nyon FAR° Festival des Arts Vivants Switzerland
17.05.2017 - 20.05.2017 Brüssel La Raffinerie Belgium
Kunstenfestival des Arts
22.04.2017 Wien brut Austria
Handle with Care